
Ein Vertreter der Haemophilusbakterien, welche auf Schleimhäuten leben und verschiedene Erkrankungen auslösen können.
Gefunden auf
https://www.aponet.de//wissen/gesundheitslexikon/krankheiten-von-a-z/haemop

Bakterium, das häufig mit Grippe assoziiert auf den Schleimhäuten auftritt, jedoch nicht der Erreger der Grippe ist. Es kann insbesondere bei Kindern schwere Infektionen hervorrufen, die zum Tod führen können. Das Genom von H. influenzae wurde 1995 als eines der ersten vollständig sequenziert.
Gefunden auf
https://www.helmholtz-hzi.de/de/wissen/glossar/

Synonym: Pfeiffer-Influenzabakterium. Dieses Bakterium lebt im oberen Atmungssystem und wird durch Tröpfchen übertragen. Es kann vor allem bei Kindern im Alter zwischen 6 Monaten und 4 Jahren zu einer Entzündung der Hirnhäute, des Kehlkopfdeckels oder der Gelenke führen.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.